Geförderte Deutsch B2 - Kurse
Gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds der Europäischen Union und des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg![]() Integration ist nur möglich, wenn Migrant/inn/en über gute Deutsch-Kenntnisse verfügen. In Integrationskursen wird das Sprachniveau B1 angestrebt. Dies reicht jedoch nicht aus, um in einem qualifizierten Beruf zu arbeiten, gesellschaftlich aktiv zu sein, Kinder in der Schule zu unterstützen und sich souverän im Alltag zu bewegen. In bis zu 100 geförderten Deutsch B2-Kursen haben Migrant/inn/en die Möglichkeit, Deutsch-Kenntnisse auf Niveau B2 und ein B2-Sprachzertifikat zu erwerben. Die Kurse richten sich vor allem an Drittstaatsangehörige (Nicht-EU-Bürger/innen) mit einem dauerhaften und beständigen Aufenthaltsrecht in Deutschland. EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Flüchtlinge und Asylbewerber/innen können teilnehmen, sofern Plätze frei sind. Die Kurse haben 300 Unterrichtsstunden. Die Kursteilnahme und Prüfungsgebühren werden gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds der Europäischen Union und des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg. Teilnehmende müssen deshalb nur 1,20 Euro pro Unterrichtsstunde selbst zahlen, in der Regel 360 Euro pro Kurs, sowie reduzierte Prüfungsgebühren von ca. 52 Euro. Deutsch B2 – Kurse werden an über 40 Standorten in Baden-Württemberg angeboten. Sie werden organisiert vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg in Kooperation mit Volkshochschulen und anderen Sprachkurs-Anbietern im Rahmen des Projekts „Deutsch B2 – Deutschkenntnisse auf Niveau B2 als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe“. Weitere Infos im Projektflyer. Aktuelle Kurse: Weitere Infos zum Projekt bei: Andrea Bernert-Bürkle, Olga Grimm Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Tel.: 0711 75900-62 o. -34 Fax: 0711 75900-562 o. -534 E-Mail: bernert-buerkle@vhs-bw.de o. grimm@vhs-bw.de |