PRESSEMITTEILUNG

Leinfelden-Echterdingen, 13.05.2025

Einsatz der vhs für mehr Vielfalt ausgezeichnet

Mannheimer Abendakademie erhält Integrationspreis Baden-Württemberg für Theater-Initiative

Am Abend des 8. Mai 2025 wurde der Integrationspreis Baden-Württemberg in Stuttgart verliehen. Das Projekt Schwarzweißbunt von Mannheimer Abendakademie und Kunstkollektiv km42 Kunstgesellschaft wurde in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Eine Initiative für ein offenes, buntes Miteinander, erwachsen aus einem bunten soziokulturellen Theaterprojekt über das Leben zwischen Vielfalt und Einfalt – das ist Schwarzweißbunt, das prämierte Kunstprojekt aus Mannheim.

Die Jury des Landespreises lobte das Projekt, weil es Perspektiven verschiedener Gruppen im Themenfeld gesellschaftliches Zusammenleben bündelt und sichtbar macht. Durch Begegnung, Dialog und ein gemeinsam produziertes Theaterstück trage es zur Sensibilisierung der Gesellschaft für Toleranz, Offenheit und zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung bei.

„Ziel war, uns gemeinsam mit Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen für ein buntes Mannheim und gegen Einfalt, Einfältigkeit und zerstörerisches Schwarz-Weißdenken einzusetzen“, so Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule. Das Theaterstück vereint Perspektiven aus Mannheim, echte Erlebnisse und Einschätzungen aus Sicht verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu einer vielstimmigen Collage über das Zusammenleben.

Die vhs leisten wichtigen Beitrag zur Integration

„Das Projekt ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass es bei Integration um noch viel mehr geht als um Deutschkurse“, sagt Tobias Diemer, Direktor des vhs-Verbands Baden-Württemberg. „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie man Menschen zusammenbringen und Begegnungen ermöglichen kann, so dass Integration gelingt. Wir freuen uns sehr, dass die Landesehrung diesen starken Beitrag der Abendakademie Mannheim anerkennt.“

Zum zweiten Mal vergab das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration den Integrationspreis des Landes. Ausgezeichnet werden Initiativen, Projekte und Aktivitäten, die sich um die Integration neuzugewanderter Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient machen.

Der Integrationspreis wird in den drei Kategorien Zivilgesellschaft, Kommunen und Verwaltungen sowie Unternehmen und Verbände vergeben und ist insgesamt mit 18.000 Euro dotiert. Die ersten beiden Preise in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ gingen an Richter Lighting Technologies von der Ostalb für Diversity@Richter und die RKH Enzkreis-Kliniken für „TeamVielfalt – Gemeinsam stark in der Pflege“.

Zum Volkshochschulverband Baden-Württemberg gehören 161 Volkshochschulen mit knapp 650 Außenstellen. Die Einrichtungen vor Ort bieten ein flächendeckendes Netz an vielfältigen Angeboten zur Allgemeinbildung, einschließlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung, zur Gesundheitsbildung, in den Sprachen, zum Thema Integration und zur beruflichen Qualifizierung sowie in der Alphabetisierung und Grundbildung. Informationen über die Arbeitsfelder der Volkshochschulen finden Sie auf der Website des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg: www.vhs-bw.de.

Weitere Informationen

www.schwarzweissbunttheater.de

www.abendakademie-mannheim.de

sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/integration

Kontakt

Ines Goldberg, Pressestelle, Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Raiffeisenstraße 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711 7 5900-76, E-Mail: goldberg@vhs-bw.de

Pressemitteilung (PDF)

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.